Loading

Wie wir 10 hochwertige Meetings für ClimateHero ohne Werbung gebucht haben

Unsere Mission war es, ClimateHero, einem Klimatechnologieunternehmen, das Unternehmen bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks unterstützt, dabei zu helfen, sinnvolle Gespräche mit den richtigen Entscheidungsträgern anzustoßen. Die Herausforderung? Den Lärm zu durchdringen, um vielbeschäftigte CEOs und Nachhaltigkeitsleiter zu erreichen. Wir entwickelten eine zweigleisige E-Mail-Strategie und testeten jedes Element von den Betreffzeilen bis zu den Handlungsaufforderungen per A/B-Test. Das Ergebnis war eine Öffnungsrate von 60–86 % (das Dreifache des Branchenstandards) und 10 qualifizierte Meetings, die aus etwas mehr als 1.600 gezielten E-Mails gebucht wurden. Das war kein Schuss ins Blaue; es war eine datengesteuerte Konversionsmaschine.

Dienstleistung:
Leadgenerierung

Von der Kaltakquise zu einer vollen Vertriebspipeline

Wir haben mit ClimateHero zusammengearbeitet, um eine datengesteuerte Conversion-Engine aufzubauen. Unsere strategische Akquise durchbrach den Lärm, erzielte Öffnungsraten von 60–86 % und buchte 10 hochwertige Meetings mit CEOs und Nachhaltigkeitsleitern, alles ohne Werbeausgaben.
Was war die größte Herausforderung?

Vielbeschäftigte CEOs und Nachhaltigkeitsleiter zu erreichen, die 99 % der Kaltakquise-E-Mails ignorieren.

Wer waren die Zielgruppen?

Wir führten parallele Kampagnen durch, die auf CEOs und Nachhaltigkeitsleiter abzielten.

Was war ein wichtiger Leistungsindikator?

Öffnungsraten von 60-86 % zu erzielen, was weit über dem Branchenstandard liegt.

Was war das Endergebnis?

10 hochwertige Meetings ohne Werbeausgaben gebucht.

Ein Dashboard mit Kampagnenmetriken für ClimateHero, das eine Öffnungsrate von 60–86 % und eine hohe Antwortrate auf gezielte Kontaktaufnahmen hervorhebt.
Die Mission: Gespräche anstoßen, keine Spam-Meldungen

ClimateHero hat eine leistungsstarke, datengesteuerte Lösung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Aber selbst das beste Produkt ist nutzlos, wenn Entscheidungsträger nie davon hören. Unsere Aufgabe war es, den digitalen Lärm zu durchdringen und sie mit zwei wichtigen Gruppen zu verbinden: CEOs und Nachhaltigkeitsleitern. Das Ziel war nicht nur, E-Mails zu versenden, sondern sinnvolle Dialoge zu beginnen.

Schritt 1: Den Aufmerksamkeitscode mit Daten knacken

Vergessen Sie generische Vorlagen. Wir haben dies wie ein wissenschaftliches Experiment behandelt. Wir haben Betreffzeilen, Vorschautexte und Handlungsaufforderungen unermüdlich A/B-getestet. Diese Besessenheit vom Detail führte zu Öffnungsraten, die zwischen 60 und 86 % in die Höhe schnellten – das Vierfache des Branchendurchschnitts. Wir haben nicht geraten; wir haben die Daten entscheiden lassen, was funktioniert, und haben uns darauf konzentriert, während wir leistungsschwache Varianten in Echtzeit abschalteten.

Infografik: 697 E-Mails an CEOs→3 Termine (0,43 %); 937 E-Mails an Leiter für Nachhaltigkeit→7 Termine (0,75 %).
Schritt 2: Menschlich mit verschiedenen Menschen sprechen

Wir führten zwei parallele Kampagnen durch, die auf unsere unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten waren. Die CEO-Kampagne konzentrierte sich auf die übergeordneten Geschäftsauswirkungen, während die Kampagne für Nachhaltigkeitsleiter tiefer auf ESG-Ziele einging. Indem wir für jeden spezifische, persönliche und relevante Botschaften erstellten, vermieden wir die „Eine-Größe-passt-keinem“-Falle und sprachen darüber, *ihre* einzigartigen Herausforderungen zu lösen.

Die Ergebnisse: Hochwertige Meetings, nicht nur hohe Zahlen

Aus etwas mehr als 1.600 hochgradig zielgerichteten E-Mails sicherten wir 10 qualifizierte Verkaufsgespräche – 3 mit CEOs und 7 mit Nachhaltigkeitsleitern. Das ist ein hochwertiges Meeting für alle ~160 versendeten E-Mails. Dieser präzise Ansatz stellte sicher, dass die Domain-Reputation von ClimateHero makellos blieb, während ihre Vertriebspipeline mit Leads gefüllt wurde, die wirklich interessiert und gesprächsbereit waren.

Infografik: 697 E-Mails an CEOs→63 Antworten (9 %); 937 E-Mails an Leiter für Nachhaltigkeit→56 Antworten (6 %); insgesamt: 1.634 E-Mails, 119 Antworten (7,3 %).